Ein Apfel hat durchschnittlich 52 Kalorien pro 100 Gramm. Das macht Äpfel zu einer kalorienarmen, aber nährstoffreichen Wahl. Ein mittelgroßer Apfel von 182 Gramm hat nur 95 Kalorien.
Deshalb sind Äpfel ein gesunder Snack. Sie können sogar beim Abnehmen helfen.
In Deutschland gibt es rund 2.000 Apfelsorten. Weltweit sind es etwa 30.000. Diese Vielfalt zeigt sich auch in den unterschiedlichen Nährwerten.
Wir werden uns in diesem Artikel genauer ansehen, was in einem Apfel steckt. Entdecken Sie, wie viel Potenzial in diesem beliebten Obst steckt!
Kaloriengehalt eines Apfels
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch relativ kalorienarm. Ein durchschnittlicher Apfel hat etwa 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. Es gibt kleine Unterschiede je nach Apfelsorte.
Durchschnittliche Kalorienanzahl
Ein mittelgroßer Apfel wiegt etwa 182 Gramm und hat 95 Kalorien. Kleinere Äpfel, die 149 Gramm wiegen, haben etwa 78 Kalorien. Größere Äpfel, die 223 Gramm wiegen, können bis zu 116 Kalorien haben.
Unterschiede zwischen Apfelsorten
Rote Äpfel haben oft mehr Vitamine als grüne Apfelsorten. Der Kaloriengehalt variiert je nach Reife und Sorte. Moderne Äpfel haben 10 bis 13 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Alte Sorten können zwischen 5 und 35 Gramm Zucker pro 100 Gramm haben.
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch relativ kalorienarm. Ein durchschnittlicher Apfel hat etwa 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. Je nach Apfelsorte, Größe und Reife können die Werte variieren.
Nährstoffprofil eines Apfels
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nährstoffreich. Sie enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Diese sind für eine gesunde Ernährung sehr wichtig.
Vitamine und Mineralstoffe
Ein mittelgroßer Apfel (ca. 182 Gramm) hat etwa 6 mg Vitamin C. Er enthält auch 3 Mikrogramm Vitamin A und 4 Mikrogramm Vitamin K. Äpfel sind zudem eine gute Quelle für B-Vitamine wie Vitamin B6 und Folsäure.
Sie sind auch reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium und Eisen.
Ballaststoffe und deren Vorteile
Äpfel enthalten durchschnittlich 2,4 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm. Diese Ballaststoffe helfen bei der Verdauung. Sie stabilisieren auch den Blutzuckerspiegel und verbessern die Gesundheit.
Die wertvollen Nährwertangaben für Äpfel machen sie zu einem tollen Teil einer gesunden Ernährung. Der regelmäßige Verzehr von Äpfeln hilft, den täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen zu decken.
| Nährstoff | Menge pro 100 g |
|---|---|
| Kalorien | 52 kcal |
| Kohlenhydrate | 11,4 g |
| Fett | 0,3 g |
| Eiweiß | 0,5 g |
| Ballaststoffe | 2,4 g |
| Vitamin C | 4,6 mg |
| Vitamin A | 3 μg |
| Vitamin K | 4 μg |
| Kalium | 107 mg |
| Calcium | 6 mg |
| Eisen | 0,12 mg |
Einfluss der Apfelgröße auf den Kaloriengehalt
Die Größe eines Apfels beeinflusst seinen Kaloriengehalt stark. Kleine Äpfel wiegen etwa 149 Gramm und enthalten 78 Kalorien. Mittelgroße Äpfel, die 182 Gramm wiegen, haben rund 95 Kalorien. Große Äpfel, die 223 Gramm wiegen, können bis zu 116 Kalorien haben.
Klein, mittel oder groß – was zählt?
Äpfel haben im Durchschnitt 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. Um den Kaloriengehalt zu bestimmen, muss man das Gewicht des Apfels kennen. Dann multipliziert man es mit 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. So weiß man genau, wie viele Kalorien ein Apfel hat.
Grammgenaue Kalorienberechnung
Um die Kalorien eines Apfels genau zu wissen, sollte man ihn vor dem Essen wiegen. Dann multipliziert man das Gewicht mit 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. So ist das Kalorien zählen bei Äpfeln einfach.
Es ist wichtig, die Apfelkalorien je nach Größe und Sorte zu kennen. Das hilft beim Gewichtsmanagement. So kann man den Kaloriengehalt eines Apfels genau einschätzen und in den Ernährungsplan einplanen.
Vergleich von Äpfeln und anderen Früchten
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie haben weniger Kalorien als Bananen und Trauben. Eine Banane hat etwa 111 Kalorien, Trauben 72 Kalorien pro 100 g. Äpfel haben nur 52 Kalorien, was sie zu einer guten Wahl macht.
Äpfel enthalten ähnlich viele Nährstoffe wie andere Früchte. Sie sind voller Ballaststoffe. Das macht sie zu einer super Wahl für gesunde Snacks.
| Frucht | Kalorien (pro 100 g) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Ballaststoffe (g) |
|---|---|---|---|---|
| Apfel | 52 kcal | 0,2 g | 13,8 g | 2,4 g |
| Banane | 89 kcal | 0,3 g | 22,8 g | 2,6 g |
| Weintraube | 69 kcal | 0,4 g | 18,1 g | 0,9 g |
Bedeutung der Kalorien in der Ernährung
Kalorien sind wichtig für den Körper. Sie geben ihm die Energie, die er braucht. Äpfel sind reich an Kohlenhydraten, also natürlichen Zuckern. Ein ausgewogener Kalorienverbrauch hilft, fit und gesund zu bleiben.
Kalorien als Energiequelle
Äpfel bieten eine gute Mischung aus Nährstoffen und Kalorien. 100 Gramm Äpfel enthalten etwa 52 Kalorien. Diese Kalorien sind wichtig für den Stoffwechsel.
Wie viel Energie der Körper braucht, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören Körpergröße, Aktivität und Gesundheit.
Auswirkungen auf die Gesundheit
- Äpfel können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Eine Studie der Harvard School of Public Health zeigt, dass es bis zu 28% weniger Risiko sein kann.
- Äpfel können auch das Risiko für Schlaganfälle verringern. Forschungen der Universität Oxford bestätigen das.
- Apfelkonsum kann den Verlauf von Alzheimer positiv beeinflussen. Studien zeigen das.
Äpfel sind gut für die Gesundheit. Sie haben eine gute Mischung aus Nährstoffen und Kalorien. Eine Ernährungsberatung kann helfen, die Kalorien richtig zu verteilen.
Die Rolle von Äpfeln in der Gewichtsreduktion
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern helfen auch beim Abnehmen. Sie haben wenige Kalorien und viele Ballaststoffe. Das kann den Hunger mindern und den Stoffwechsel anregen.
Apfelbasierte Diäten
Die „3-Äpfel-am-Tag-Diät“ ist eine bekannte Methode zum Abnehmen. Man isst anstatt anderer Mahlzeiten drei Äpfel. Das senkt den Kalorienverbrauch und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen.
Studien zeigen, dass diese Diät zum Gewichtsverlust führen kann.
Wissenschaftliche Studien zu Äpfeln und Gewichtsverlust
Eine Studie aus 2021 fand heraus, dass Äpfel das Risiko für Übergewicht senken. Forscher glauben, dass die Ballaststoffe, Antioxidantien und Polyphenole in Äpfeln helfen, fett zu verbrennen.
Äpfel sind also ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung. Sie unterstützen beim Gewichtsmanagement. Der regelmäßige Verzehr von Äpfeln kann helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen.

Apfelzubereitungen und deren Kalorien
Der Kaloriengehalt von Äpfeln hängt von der Zubereitung ab. Rohe Äpfel haben weniger Kalorien als gekochte oder verarbeitete Produkte. Apfelringe enthalten zum Beispiel etwa 303 Kalorien pro 100g. Ein Apfel in seiner natürlichen Form hat nur etwa 52 Kalorien pro 100g.
Roh versus gekocht
Roh sind Äpfel besser für eine kalorienarme Ernährung. Beim Kochen oder Verarbeiten werden oft Zucker und Fett hinzugefügt. Das erhöht den Kaloriengehalt stark.
Apfelmus ohne Zuckerzusatz ist kalorienärmer als Apfelkuchen oder Apfeltarte.
Apfelrezepte mit hoher und niedriger Kalorienanzahl
- Kalorienarme Rezepte: Apfelmus ohne Zucker, Apfel-Chiasamen-Pudding, Gebratene Apfelringe mit Zimt
- Kalorienreichere Rezepte: Apfelstrudel, Apfelkuchen mit Streuseln, Gebackene Apfelschnitzer mit Caramelglasur
Bei der Zubereitung von Äpfeln sollte man auf zusätzliche Zutaten achten. Zucker, Fett oder Sahne erhöhen den Kaloriengehalt. So bleibt die Ernährung gesund.
| Apfelrezept | Kalorien pro 100g |
|---|---|
| Roher Apfel | 52 Kalorien |
| Apfelmus ohne Zucker | 60 Kalorien |
| Apfelstrudel | 303 Kalorien |
| Apfelkuchen mit Streuseln | 265 Kalorien |
Saisonalität und Kaloriengehalt
Der Kaloriengehalt von Äpfeln ändert sich mit der Saison. Frische Äpfel im Herbst haben oft mehr Wasser und weniger Kalorien. Wenn man sie länger lagert, ändern sich ihre Nährwerte.
Jahreszeitliche Variationen
Äpfel, die frisch vom Baum genommen werden, sind kalorienärmer. Sie haben mehr Wasser. Ein mittelgroßer Apfel hat etwa 85 Kilokalorien.
Lagerung und deren Einfluss auf Nährstoffe
- Während der Lagerung ändern sich die Nährwerte der Äpfel. Der Vitamin-C-Gehalt nimmt ab.
- Äpfel, die richtig gelagert werden, bewahren ihre Nährwerte. Das gilt für kühle, dunkle Räume.
- Ballaststoffe und Mineralstoffe bleiben bei gut gelagerten Saisonales Obst erhalten.
Frisch geerntete Äpfel im Herbst haben mehr Wasser. Das bedeutet weniger Kalorien. Durch gute Apfellagerung bleiben die Nährwerte lange erhalten.
Bioäpfel versus konventionelle Äpfel
Beim Kaloriengehalt gibt es bei Äpfeln kaum Unterschiede. Ein durchschnittlicher Apfel mit 100 Gramm Gewicht hat etwa 50 Kilokalorien. Das gilt für Bio- und konventionell angebaute Äpfel.
Bioäpfel können aber mehr Nährstoffe enthalten. Besonders Antioxidantien und Polyphenole sind oft höher.
Nährstoffdichte und ökologische Vorteile
Alte, regionale Apfelsorten wie ‚Berlepsch‘, ‚Boskoop‘ oder ‚Cox Orange‘ sind reich an gesunden Stoffen. Sie sind auch für Allergiker besser geeignet als moderne Sorten. Der ökologische Anbau nutzt weniger Pestizide und fördert die Artenvielfalt.
Eine Studie aus 2006 zeigte, dass alle Bioäpfel frei von Pestizid-Rückständen waren. Nur ein Teil der konventionellen Äpfel war frei davon. Bioäpfel sind also gut für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.

Zusammengefasst, Bio- und konventionelle Äpfel unterscheiden sich vor allem in Nährstoffen und Anbau. Beide sind nützlich für eine ausgewogene Ernährung.
Mythen über Äpfel und Kalorien
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Äpfel „negative Kalorien“ haben. Doch das stimmt leider nicht. Äpfel sind zwar kalorienarm, aber ihre Verdauung braucht genauso viel Energie wie sie liefern. Ein weiterer Irrtum ist, dass grüne Äpfel weniger Kalorien haben als rote. Der Kaloriengehalt hängt eher von der Größe und Sorte ab, nicht von der Farbe.
Äpfel sind trotz ihres Zuckers sehr gesunde Snacks. Sie sind reich an Nährstoffen und Ballaststoffen. Sie bieten eine gute Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Falsche Annahmen über Kalorien in Äpfeln
- Ein mittelgroßer Apfel mit 100 Gramm hat etwa 57 Kalorien (kcal).
- Die Farbe des Apfels (grün oder rot) hat keinen Einfluss auf den Kaloriengehalt.
- Äpfel haben zwar Zucker, aber auch viele wichtige Nährstoffe.
Aufklärung über gesunde Snacks
Wir sollten Äpfel lieber als leckere und nährstoffreiche Snacks sehen. Sie bieten eine gute Mischung aus Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Das macht sie zu einer super Wahl, um Heißhunger zu stillen.
Apfelkonsum weltweit
Es gibt weltweit über 30.000 verschiedene Apfelsorten. In Deutschland sind es rund 2.000. Aber nur 60 Sorten sind wirtschaftlich wichtig. Im Erwerbsobstbau werden nur 30 Sorten angebaut. In Supermärkten findet man meist fünf bis acht bekannte Sorten.
Beliebteste Apfelsorten global
Die Golden Delicious, Gala und Fuji sind weltweit sehr beliebt. Sie schmecken gut, sind haltbar und vielseitig einsetzbar.
Kulturelle Unterschiede in der Apfelernährung
Der Verzehr von Äpfeln variiert kulturell. In einigen Ländern isst man Äpfel roh, in anderen werden sie zu Säften oder Kuchen gemacht. In Deutschland isst jeder etwa 25 Kilogramm Apfel pro Jahr.
Die Ernährungsgewohnheiten beeinflussen die Beliebtheit der Apfelsorten. Ältere Sorten wie Eifeler Rambur und Alkmene enthalten mehr Polyphenole. Neuere Sorten wie Golden Delicious sind bei Verbrauchern beliebter.
Fazit: Der Apfel als gesundes Lebensmittel
Äpfel haben nur 57 Kilokalorien pro 100 Gramm. Sie sind also sehr nährstoffreich und kalorienarm. Sie helfen dem Immunsystem, fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzucker.
Es wird empfohlen, täglich einen bis zwei Äpfel zu essen. Das bringt etwa 100-200 Kalorien. So deckt man den täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Zusammenfassung der Vorteile
Äpfel sind voller Vitamin C, Polyphenole und Pektin. Diese Stoffe wirken antioxidativ. Sie können das Risiko für Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen. Diese sind für die Gesundheit und Entwicklung des Körpers essentiell.
Empfehlungen für den täglichen Verzehr
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich 250 Gramm Obst und 400 Gramm Gemüse. Äpfel können dabei helfen, diese Empfehlungen zu erreichen. Sie sind ein kalorienarmer, gesunder Snack für den Apfelkonsum.
FAQ
Wie viele Kalorien hat ein Apfel?
Gibt es Unterschiede im Kaloriengehalt zwischen Apfelsorten?
Welche Nährwerte enthalten Äpfel?
Wie beeinflusst die Apfelgröße den Kaloriengehalt?
Wie vergleichen sich Äpfel mit anderen Früchten in Bezug auf Kalorien?
Welche Bedeutung haben die Kalorien in Äpfeln für die Ernährung?
Können Äpfel beim Abnehmen helfen?
Wie beeinflussen verschiedene Zubereitungsarten den Kaloriengehalt von Äpfeln?
Gibt es saisonale Unterschiede beim Kaloriengehalt von Äpfeln?
Unterscheiden sich Bio- und konventionelle Äpfel im Kaloriengehalt?
Stimmt es, dass Äpfel „negative Kalorien“ haben?
Wie verbreitet sind Äpfel weltweit?
Wie viele Äpfel sollte man täglich essen?
Quellenverweise
- https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/essen-trinken/apfel-kalorien-naehrwerte-79767
- https://www.kalorientabelle.net/kalorien/obst
- https://www.online-fitness-academy.de/magazin/apfel-kalorien.html?srsltid=AfmBOorLaELIC_8i6H1aQSR41LBm5V8q-yncmRFe-98jnnrb8gMtwIZv
- https://www.paexfood.de/blogs/apfel-lexikon/wie-viele-kalorien-sind-in-einem-apfel?srsltid=AfmBOooqz9mRaMrs3PzqxE3BEABbf-3fI5HdXB6h_r-giEDOkkEFUeIV
- https://www.online-fitness-academy.de/magazin/apfel-kalorien.html?srsltid=AfmBOorCglrhFuVbrPgQRRDGMLlkLbU_WlpeHWv4J0FZmO2Y0FvjsZVo
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/obstgemuese/kalorientabelle-so-viel-steckt-in-gemuese-und-obst/
- https://www.online-fitness-academy.de/magazin/apfel-kalorien.html?srsltid=AfmBOoosnHatg10SUPfIXyIMWdzgYJolpIK7Y4qZUlyhFq4i7WRonpZN
- https://www.verival.at/blogs/ernaehrung/apfel-kalorien-vitamin-naehrwerte
- https://infothek-gesundheit.de/apfel-inhaltsstoffe-kalorien-und-naehrwert/
- https://www.paexfood.de/blogs/apfel-lexikon/wie-viel-wiegt-ein-apfel?srsltid=AfmBOop1l41Xx0Wzsn97wsP5czj7LhFz-crhKexAS1fDpja53c8N8KT8
- https://www.suedtirolerapfel.com/de/aktuelles/apfel-know-how.html
- https://www.doppelherz.de/diaet-special/ernaehrung/kalorientabelle/kalorien-obst
- https://www.t-online.de/gesundheit/ernaehrung/id_67072458/kalorientabelle-obst-und-snacks-im-vergleich-vorsicht-vor-bananen.html
- https://www.online-fitness-academy.de/magazin/apfel-kalorien.html?srsltid=AfmBOoqVLwjpiR_rGyT3TbNpxc5L9UTBsrw_Pu6fkhnlDOt_NvE3Jm0j
- https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/apfel-kalorien-und-naehrwerte
- https://www.online-fitness-academy.de/magazin/apfel-kalorien.html?srsltid=AfmBOoqVcHtL5GNR0dlbzZ8Q-0hLz9hPUJ1YL_G52kOWWZ0LeuPuseLb
- https://de.style.yahoo.com/apfel-kalorien-nährwerte-blick-092015506.html
- https://www.verival.at/blogs/abnehmen/apfel-diaet
- https://www.azafran.de/blog/13-kreative-apfel-rezepte-zum-verlieben.html
- https://www.kalorien-guide.de/obst/apfel.php
- https://freundlicher-nachbar.de/2024/10/11/wie-viele-kalorien-sind-in-einem-apfel/
- https://www.test.de/Aepfel-Ein-Apfel-am-Tag-Arzt-gespart-4270504-4270509/
- https://www.biomagazin.de/beitrag/so-vielfaeltig-sind-aepfel-547
- https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/ernaehrung/apfel-aepfel-gesundheit-inhaltsstoffe-ernaehrung-symbolik-100.html
- https://www.eucell.de/gesundheitsmagazin/einzelansicht/article/8827
- https://www.figurbetont.com/apfel-kalorien-naehrwerte-und-schlank-faktor/
- https://www.netdoktor.de/ernaehrung/lebensmittel/apfel/
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/der-apfel-ein-rundum-gesunder-genuss/
- https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/apfel-kalorien-allergie-obst-ernaehrung-100.html
- https://www.t-online.de/gesundheit/ernaehrung/id_100422346/jeden-tag-einen-apfel-essen-so-hilft-das-obst-ihrem-koerper.html
- Wie stelle ich Lasagneplatten selbst her, ohne dass sie reißen? - 25. November 2025
- Wie backe ich Apfelkuchen mit Öl, damit er trotzdem locker schmeckt? - 24. November 2025
- Wie koche ich Rotkohl ein, damit er knackig bleibt? - 23. November 2025



