Lets Dance wer ist raus

Let’s Dance wer ist raus: Aktuelle Tanz-Show Ergebnisse

In der 17. Staffel von „Let’s Dance“ gab es viele Überraschungen. Malika Dzumaev und Gabriel Kelly sind die Sieger von 2024. Aber auch Promis wie Sophia Thiel und Stefano Zarrella mussten früh aufhören. Als Journalist von buerger-uni.de teile ich dir die neuesten Infos und Highlights.

Die Entscheidungen der Jury und des Publikums sorgten für viel Diskussion. Fans waren besonders beeindruckt von der Eliminierung von Sophia Thiel und Alexandru Ionel. Auch der Auszug von Biyon Kattilathu und Marta Arndt löste starke Reaktionen aus. Wer ist noch im Rennen, wer erreicht das Finale und wie bewertete die Jury die Teilnehmer? In diesem Artikel erfährst du alles.

Überblick über Let’s Dance 2024

Seiteninhalt

Let’s Dance ist eine beliebte Tanzshow im deutschen Fernsehen. Seit 2006 strahlt RTL sie aus. Prominente aus Schauspiel, Musik, Sport und Unterhaltung kämpfen um den Titel „Dancing Star“. Sie tanzen mit professionellen Tanzpartnern.

Was ist Let’s Dance?

Die Show läuft freitags um 20:15 Uhr auf RTL und RTL+. Prominente tanzen verschiedene Stile wie Wiener Walzer und Salsa. Die Jury und das Publikum bewerten ihre Darbietungen.

Bedeutung der Tanz-Show im deutschen TV

Let’s Dance ist eine der beliebtesten Shows im deutschen Fernsehen. Sie erreicht hohe Lets Dance Quoten. Fans und Familien begeistern sich für die Shows. Die Lets Dance Sendetermine sind in vielen Programmen.

Tanz-Paar Tanzstil Punktzahl
Biyon Kattilathu und Marta Arndt Wiener Walzer 12 Punkte
Jana Wosnitza und Vadim Garbuzov Charleston 23 Punkte
Tony Bauer und Anastasia Stan Rumba 14 Punkte
Gabriel Kelly und Malika Dzumaev Cha Cha Cha 26 Punkte
Lina Larissa Strahl und Zsolt Sándor Cseke Cha Cha Cha 16 Punkte

Aktuelle Teilnehmer und Paare 2024

Die 17. Staffel von „Let’s Dance“ bringt spannende Promis und Profi-Tänzer zusammen. 14 Prominente wollen ihr Tanztalent zeigen.

Wer tanzt mit wem?

Die Paare der Staffel sind so zusammengestellt:

  • Ann-Kathrin Bendixen und Lets Dance Profitänzer
  • Biyon Kattilathu und Marta Arndt
  • Detlef Soost und Lets Dance Profitänzer
  • Eva Padberg und Paul Lorenz
  • Gabriel Kelly und Lets Dance Profitänzer
  • Jana Wosnitza und Lets Dance Profitänzer
  • Lina Larissa Strahl und Zsolt Sándor Cseke
  • Lulu und Massimo Sinató
  • Maria Clara Groppler und Mikael Tatarkin
  • Mark Keller und Lets Dance Profitänzer
  • Sophia Thiel und Alexandru Ionel
  • Stefano Zarrella und Mariia Maksina
  • Tillman Schulz und Patricija Ionel
  • Tony Bauer und Lets Dance Profitänzer

Prominente Gesichter der Saison

Es gibt bekannte Gesichter wie Schauspieler Mark Keller und Model Eva Padberg. Auch Influencerin Sophia Thiel und Musiker Gabriel Kelly sind dabei. Sie alle kämpfen um den Titel „Dancing Star 2024“.

Auch interessant:  Wer bin ich - Psychologische Selbstfindung & Identität

Es wird spannend sein zu sehen, wie die Paare sich schlagen. Die Zuschauer können auf emotionale Momente und tolle Choreografien freuen.

Ergebnisse der letzten Shows

In den letzten Ausgaben von „Let’s Dance“ gab es spannende Momente. Wir schauen uns die Highlights und die Eliminierungen an.

Wer ist in der aktuellen Staffel raus?

Es mussten schon einige bekannte Leute gehen. Lina Larissa Strahl schied nach der vierten Folge aus, weil sie nur 24 Punkte bekommen hat. Auch Ann-Kathrin Bendixen musste mit 19 Punkten gehen.

Zuvor waren schon Maria Clara Groppler, Tillman Schulz und Eva Padberg raus. Bis jetzt sind 4 der 14 Lets Dance Gewinner ausgeschieden.

Höhepunkte der letzten Episode

  • In Folge 4 tanzten die Teilnehmer zum ersten Mal zwei Tänze.
  • Die Tanzgruppe 2 mit Mark Keller, Jana Wosnitza, Sophia Thiel, Tony Bauer und Biyon Kattilathu gewann mit 10 Punkten.
  • Stefano Zarrella und Mariia Maksina bekamen 23 Punkte für ihren Charleston.
  • Gabriel Kelly und Malika Dzumaev erhielten 26 Punkte für ihren Cha-Cha-Cha.
  • Ann-Kathrin Bendixen und Mikael Tatarkin kamen mit 11 Punkten im Tango auf den letzten Platz.

Die Lets Dance Jury war in den letzten Sendungen sehr kritisch. Sie forderten von den Tanzpaaren die besten Leistungen.

Juroren und ihre Einschätzungen

Bei „Let’s Dance“ sind die Juroren sehr wichtig. Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González sind Teil des Teams. Sie bewerten jede Woche die Lets Dance Tänze und geben wertvolle Rückmeldungen.

Vorstellung des Jurorenteams

Joachim Llambi ist streng, aber fair. Er achtet auf technische Perfektion. Motsi Mabuse, ehemalige Tänzerin, bringt ihr Wissen in die Bewertungen. Jorge González motiviert die Tänzer mit seiner lebhaften Art.

Besondere Bewertungen der letzten Shows

  • In der letzten Folge gab die Jury viele 30 Punkte, besonders an Gabriel Kelly.
  • Lulu Lewe überzeugte mit 23 Punkten in einem Wiener Walzer und 26 Punkten in einem Trio-Tanz.
  • Ann-Kathrin Bendixen bekam 15 Punkte, aber die Zuschauerstimmen halfen ihr weiter.

Die Jury entscheidet mit Bedacht. Sie hilft den Tänzern, sich zu verbessern. Ihre Meinungen beeinflussen die Lets Dance-Staffel stark.

Lets Dance Jury

Zuschauerabstimmungen und ihre Auswirkungen

Bei „Let’s Dance“ sind Zuschauerabstimmungen sehr wichtig. Sie beeinflussen, wer bleibt und wer geht. Fans können durch Anrufe, SMS oder Online-Abstimmungen ihre Lieblinge unterstützen.

Bedeutung der Zuschauerabstimmungen

Viele Kandidaten blieben dank Zuschauervoting in der Show. Zum Beispiel Stefano Zarrella in der 3. Folge von „Let’s Dance 2024“. Trotz schlechter Jury-Bewertungen blieb er dank der Fans.

Wie die Abstimmung die Entscheidungen beeinflusst

Die Entscheidung, wer geht, hängt von Jury und Zuschauervoting ab. Im Finale ist das Publikumsvoting besonders wichtig. So gewann Gabriel Kelly in der 17. Staffel dank der Fans.

Obwohl es manchmal Probleme mit dem Voting gab, sagt RTL, alles wurde korrekt gezählt. Die Abstimmungen sind daher sehr wichtig für „Let’s Dance“. Sie bestimmen, wer ins Finale kommt.

Die emotionalsten Momente der Staffel

Die neueste Staffel von Lets Dance war voller emotionaler Höhepunkte. Diese Momente berührten sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer tief. Es gab unvergessliche Tänze und Auftritte, die Freudentränen hervorriefen.

Auch interessant:  Wer ist raus beim Dschungelcamp 2024 - RTL News

Unvergessliche Tänze und Auftritte

Gabriel Kelly beeindruckte mit seinen emotionalen Tänzen. Er erhielt Standing Ovations von der Menge. Auch das Comeback von Ann-Kathrin Bendixen und Lulu Lewe nach gesundheitlichen Pausen war sehr bewegend.

Und wer kann die Rumba von Brigitte Nielsen und Oliver Tienken vergessen? Sie tanzten zu „Total Eclipse of the Heart“.

Tränen und Freudentänze

Die Entscheidungen in dieser Staffel lösten starke Gefühle aus. Es gab Enttäuschung, wie bei Eva Padberg, und Freude, wenn jemand gut tanzte. Die Reunion von Renata Lusin mit ihrem Vater nach drei Jahren war besonders rührend.

Patricia und Alexandru Ionel freuten sich über ein Baby. Und Motsi Mabuses Überraschung im Weihnachtsspecial blieb in Erinnerung.

Die Staffel von Lets Dance war emotional und berührte das Publikum tief. Es gab Standing Ovations, Jubelstürme und Freudentränen. Diese Momente werden sicher lange in Erinnerung bleiben.

Das Bühnenbild und die Choreografien

Bei „Lets Dance“ sind nicht nur die Tänze wichtig, sondern auch das Bühnenbild und die Choreografien. Die Show zeigt viele Tanzstile, von Walzer bis Freestyle im Finale. So erleben die Zuschauer eine tolle visuelle Reise.

Kreative Ansätze in der aktuellen Saison

Die Choreografen in der aktuellen Staffel von Lets Dance haben gezeigt, was sie können. Detlef D! Soost begeisterte mit einem tollen Samba. Jana Wosnitza und Vadim Garbuzov hatten eine bewegende Contemporary-Performance, die 29 Punkte bekam.

Entwicklung der Choreografien im Laufe der Shows

Die Choreografien werden immer anspruchsvoller. So können die Tänzer ihre Fähigkeiten besser zeigen. Im Finale gibt es besonders spannende und emotionale Tanzstücke. Rund 860 Fans erleben die Show live und sehen die Kreativität der Choreografen.

Statistische Daten Wert
Anzahl der Choreografien pro Staffel Ca. 100 Tanzeinlagen
Bühnenwechsel pro Episode Durchschnittlich 3-4
Durchschnittliche Tanzlänge 1-3 Minuten
Anteil der Gastchoreografen Etwa 20% der Choreografien
Einfluss der Zuschauerstimmen Bis zu 50% der Wertung
Kostümwechsel pro Teilnehmer Durchschnittlich 5-10

Die Choreografen von Lets Dance bieten jeden Tag neue und spannende Tanzstücke. Sie zeigen traditionelle Tänze und moderne Freestyle-Darbietungen. Das Publikum ist immer begeistert.

Social Media und die Resonanz der Fans

„Let’s Dance“ zieht viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien an. Fans diskutieren leidenschaftlich über die Auftritte und Entscheidungen der Teilnehmer. Hashtags wie #LetsDance sind oft in den Twitter-Trends zu finden, wo Fans ihre Meinungen teilen.

Die Eliminierungen, besonders bei beliebten Kandidaten, sorgen für starke Reaktionen. Zum Beispiel löste der Abschied von Ekaterina Leonova viel Aufruhr aus. Fans bedauerten ihren Auszug und zeigten ihre Unterstützung.

Für die Macher von „Let’s Dance“ ist die Social-Media-Resonanz wichtig. Die Interaktion mit dem Publikum kann das Voting-Verhalten beeinflussen. Fans haben so ein direktes Mitspracherecht bei den Entscheidungen.

Trends und Hashtags auf Social Media

  • Während der Live-Sendungen dominieren „Let’s Dance“-bezogene Hashtags die Trend-Charts auf Twitter.
  • Fans kommentieren und diskutieren laufend die Auftritte, Jurybewertungen und Eliminierungen.
  • Besonders emotionale Momente, wie Tränen oder Freudenausbrüche der Teilnehmer, finden große Beachtung in den sozialen Medien.

Fan-Reaktionen zu den Eliminierungen

Die Entscheidungen der Jury und des Publikums, Teilnehmer aus der Show zu wählen, stoßen nicht immer auf Verständnis bei den Fans. Besonders der Abgang von Publikumslieblingen wie Anna Ermakova oder Lulu Lewe löste teils heftige Reaktionen in den sozialen Netzwerken aus.

Teilnehmer Reaktionen auf Social Media
Ekaterina Leonova Große Enttäuschung und viel Zuspruch für die Tänzerin
Anna Ermakova Freude über den Sieg, aber auch kritische Stimmen
Lulu Lewe Fans zeigten sich traurig über ihr frühes Ausscheiden

Lets Dance Teilnehmer

Behind-the-Scenes: Ein Blick hinter die Kulissen

Bei „Let’s Dance“ geht es nicht nur um die Auftritte. Es geht auch um viel Vorbereitung und Herausforderungen. Die Tanzpaare arbeiten wöchentlich hart, um neue Tänze zu lernen und perfekt zu werden.

Auch interessant:  Wer hat den Ballon d'or 2024 gewonnen?

Die Vorbereitung der Tanzpaare

Jede Sendung von „Let’s Dance“ ist eine große Herausforderung für die Paare. Sie müssen sich schnell auf neue Tänze vorbereiten. Trotz ihrer anderen Verpflichtungen verbringen sie viel Zeit im Studio, um besser zu werden.

Herausforderungen im Hintergrund

Es gibt aber auch Herausforderungen hinter den Kulissen. Ein Team von Experten arbeitet hart, um alles reibungslos zu machen. Sie kümmern sich um Kostüme, Bühnenbilder und alles andere. Auch wenn plötzliche Probleme auftauchen, bleibt das Team kreativ und engagiert.

Das „Let’s Dance“-Team ist stets bereit, den Zuschauern ein tolles Show-Erlebnis zu bieten. Hinter den glitzernden Auftritten steckt viel Leidenschaft und harter Einsatz.

Ausblick auf die nächsten Shows

Die 17. Staffel von „Let’s Dance“ ist vorbei, aber die Fans freuen sich schon auf die nächste. Die 18. Staffel startet im Frühjahr 2024 auf RTL. Wer in der neuen Saison auf dem Parkett steht, ist noch ein Rätsel.

Die nächste Staffel wird wieder voller Spannung und unvergesslicher Auftritte sein.

Welche Paare stehen in der nächsten Folge auf der Kippe?

In der 17. Staffel mussten einige Paare gehen. Wer in der nächsten Folge die Show verlassen muss, ist noch unbekannt. Die Entscheidungen basieren auf Jurynoten und Zuschauervoten.

Jede Woche hoffen die Fans, dass ihre Lieblingspaare weiterkommen.

Prognosen für die kommenden Ergebnisse

Manche Prognosen für die nächste Staffel sind möglich. Paare wie Gabriel Kelly und Malika Dzumaev oder Jana Wosnitza und Vadim Garbuzov könnten Favoriten sein. Aber es wird eine Überraschung sein, wer am Ende gewinnt.

Fazit: Der Status von Let’s Dance 2024

Die 17. Staffel von Let’s Dance war voller spannender Tänze und emotionaler Momente. Gabriel Kelly wurde zum Sieger gekürt und begeisterte alle. Die Show ist ein großer Erfolg für RTL und sehr beliebt im deutschen Fernsehen.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Im Finale der 17. Staffel von Let’s Dance gab es tolle Auftritte. Gabriel Kelly und Malika Dzumaev wurden die Gewinner. Detlef Soost und Jana Wosnitza begeisterten auch das Publikum.

Erwartungen für den weiteren Verlauf der Staffel

Die Fans freuen sich auf die Live-Tour und die nächste Staffel. Es gibt viel zu erwarten, von spannenden Tänzen bis zu neuen Entwicklungen.

FAQ

Wer ist in der aktuellen Staffel von Let’s Dance rausgeflogen?

Bisher sind Ann-Kathrin Bendixen, Lulu Lewe, Sophia Thiel, Biyon Kattilathu, Eva Padberg, Lina Larissa Strahl, Tillman Schulz und Maria Clara Groppler ausgeschieden. Im Finale standen Gabriel Kelly und Malika Dzumaev. Sie gewannen den Titel „Dancing Star 2024“.

Welche Prominenten nehmen in der 17. Staffel von Let’s Dance teil?

In der 17. Staffel sind Ann-Kathrin Bendixen, Biyon Kattilathu, Detlef Soost, Eva Padberg, Gabriel Kelly, Jana Wosnitza, Lina Larissa Strahl, Lulu, Maria Clara Groppler, Mark Keller, Sophia Thiel, Stefano Zarrella, Tillman Schulz und Tony Bauer dabei.

Wie funktioniert das Voting bei Let’s Dance?

Jury-Bewertung und Zuschauer-Voting bestimmen, wer weiterkommt. Die Zuschauer können Kandidaten mit weniger Punkten bewahren. Im Finale entschied das Publikum über den Sieg von Gabriel Kelly.

Wer sitzt in der Jury von Let’s Dance?

Die Jury besteht aus Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González. Joachim Llambi ist streng. Im Finale vergaben die Jury mehrfach die Höchstpunktzahl 30.

Welche besonderen Momente gab es in der aktuellen Staffel?

Es gab emotionale Höhepunkte wie Standing Ovations für Gabriel Kelly. Auch Überraschungen wie das Ausscheiden von Eva Padberg und das Comeback von Ann-Kathrin Bendixen und Lulu Lewe waren besonderes.

Wie sehen die Bühnenbild und Choreografien bei Let’s Dance aus?

Es gibt jede Woche neue Bühnenbilder und Choreografien. Die Tänze reichen von Walzer bis Freestyle-Performances im Finale. Die Choreografien werden anspruchsvoller, um die Entwicklung der Prominenten zu zeigen.

Wie ist die Resonanz der Fans auf Let’s Dance in den sozialen Medien?

Fans diskutieren Auftritte und Entscheidungen intensiv. Beliebte Kandidaten wie Eva Padberg lösen starke Reaktionen aus.

Welche Herausforderungen gibt es hinter den Kulissen von Let’s Dance?

Die Vorbereitung ist sehr intensiv. Jede Woche neue Tänze einstudieren. Ein großes Team arbeitet an Kostümen, Maske und Bühnenbild. Es gibt auch Verletzungen und kurzfristige Änderungen.

Wie geht es mit Let’s Dance nach dem Finale weiter?

Nach dem Finale blickt man auf die nächste Saison. Die Live-Tour 2024 zeigt die besten Tänze. Sie startet im Oktober 2024 in Deutschland und Zürich.

Quellenverweise

Peter Mälzer
Nach oben scrollen