wo liegt Madeira

Wo liegt Madeira – Insel im Atlantischen Ozean

Madeira, eine portugiesische Insel mit etwa 250.000 Einwohnern, liegt 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean. Als Teil der Autonomen Region Madeira gehört die Insel zur Europäischen Union und befindet sich in der Zeitzone WEZ. Mit einer Fläche von 741 km² ist Madeira ein beachtliches Reiseziel, das durch seine einzigartige Lage und Topografie beeindruckt.

Geografische Lage von Madeira

Seiteninhalt

Die Inselgruppe der Madeira Inseln liegt im Atlantischen Ozean, etwa 980 Kilometer südwestlich von Lissabon und rund 600 Kilometer westlich der marokkanischen Küste. Madeira Portugal entstand vor etwa 60 Millionen Jahren durch tektonische Aktivitäten und ist vulkanischen Ursprungs. Die Hauptinsel Madeira ist etwa 58 km lang und 23 km breit, wobei ein Viertel der Oberfläche über 1.000 Meter Höhe liegt.

Die zentrale Position im Atlantischen Ozean

Der Madeira Archipel befindet sich an einer strategisch wichtigen Position im Atlantik, zwischen Europa und Afrika. Die Insel Madeira ist die größte der Inselgruppe und hat eine Fläche von 798 Quadratkilometern. Zusammen mit den kleineren Inseln Porto Santo, den Ilhas Desertas und den Ilhas Selvagens bildet Madeira den Madeira-Archipel.

Nachbarinseln und dem europäischen Festland

Madeira liegt etwa 1.000 Kilometer südwestlich von Lissabon, Portugal und ungefähr 700 Kilometer westlich der afrikanischen Küste. Die Insel Porto Santo, mit rund 3.000 Einwohnern, gehört ebenfalls zum Madeira-Archipel. Die unbewohnten Inseln Ilhas Desertas und Ilhas Selvagens ergänzen die Inselgruppe.

Topografische Merkmale der Insel

Die Insel Madeira hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter mit steil abfallenden Küsten. Der höchste Berg ist der Pico Ruivo mit 1.862 Metern, gefolgt vom Pico do Arieiro mit 1.818 Metern. Etwa 20% der Insel sind mit dem einzigartigen Laurisilva-Regenwald bedeckt, der zum Weltkulturerbe gehört.

Geschichte Madeiras

Die faszinierende Geschichte der Madeira Inselgruppe reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als portugiesische Seefahrer die Insel erstmals entdeckten und besiedelten. Madeira spielte in den folgenden Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Geschichte der portugiesischen Seefahrt und des Handels.

Erste Entdeckung und Besiedlung

Die Entdeckung Madeiras wird dem portugiesischen Seefahrer João Gonçalves Zarco im Jahr 1419 zugeschrieben. Die Madeira Landkarte zeigt, dass die Insel zu diesem Zeitpunkt noch unbewohnt war. Auf Anordnung von König Johann I. begann ab 1425 der Kolonisierungsprozess, der Madeira zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Region machte.

Wichtige historische Ereignisse

  • Ab dem 16. Jahrhundert etablierte sich Madeira als einer der bekanntesten Zuckererzeuger der Welt.
  • Im 17. und 18. Jahrhundert prägte der unverwechselbare Madeira-Wein die lokale Wirtschaft und erlangte internationale Bekanntheit.
  • Im 19. Jahrhundert zog ein Teil der europäischen Aristokratie aufgrund der therapeutischen Eigenschaften nach Madeira.

Madeira im Laufe der Jahrhunderte

Der Tourismus auf Madeira begann im 19. Jahrhundert zu blühen und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil des Lebens auf der Insel. Nach einem Aufstand im Jahr 1931 wurde Madeira militärisch besetzt, was zur Entstehung einer autonomen Region nach der portugiesischen Revolution von 1974 führte.

Auch interessant:  Wo ist es im Oktober warm - Warme Reiseziele

Jahr Ereignis
1419 Entdeckung Madeiras durch portugiesische Seefahrer
1425 Beginn der Kolonisierung auf Anordnung von König Johann I.
16. Jahrhundert Madeira wird zu einem der bekanntesten Zuckererzeuger der Welt
17./18. Jahrhundert Madeira-Wein prägt die lokale Wirtschaft und erlangt internationale Bekanntheit
19. Jahrhundert Europäische Aristokratie zieht nach Madeira, Tourismussektor beginnt zu blühen
1931 Madeira wird militärisch besetzt
1974 Entstehung der autonomen Region Madeira nach der portugiesischen Revolution

Klima und Wetterbedingungen

Das subtropische Klima auf der Madeira Reiseziel ist das ganze Jahr über mild und beständig. Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit nur geringfügig, was Madeira zu einem attraktiven Atlantischer Ozean Madeira Reiseziel macht.

Jahreszeiten auf Madeira

Die Maximaltemperaturen reichen von 19°C im Januar bis 26°C im August. Die Minimaltemperaturen bewegen sich zwischen 13°C im Januar und 20°C im September. Die Sonnenstunden variieren von 4 Stunden pro Tag im Januar bis zu 10 Stunden im Juni und Juli.

Durchschnittstemperaturen 2024

Monat Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Wasssertemperatur Sonnenstunden Regentage
Januar 19°C 13°C 17°C 4 8
April 21°C 15°C 19°C 7 6
Juli 26°C 19°C 22°C 10 1
Oktober 23°C 17°C 21°C 7 8

Einfluss des Golfstroms auf das Klima

Der warme Atlantischer Ozean Madeira Golfstrom sorgt für ganzjährig milde Temperaturen auf Madeira. Die Wassertemperaturen reichen von 17°C im Februar bis 23°C im September. Dank dieser konstanten Temperaturen können Outdoor-Aktivitäten wie Wandern von April bis September uneingeschränkt genossen werden.

Madeira Klima

Insgesamt bietet Madeira aufgrund seines milden Klimas hervorragende Bedingungen für einen Urlaub zu jeder Jahreszeit. Die besten Reisezeiten sind von April bis Oktober, mit besonders trockenen Monaten im Juli und August.

Flora und Fauna

Das Madeira-Archipel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Insel beherbergt eine einzigartige und vielfältige Flora und Fauna, die zum Teil nur hier zu finden ist. Etwa 15% der rund 800 Pflanzenarten auf Madeira sind endemisch, was bedeutet, dass sie ausschließlich auf der Insel existieren.

Einzigartige Pflanzenarten

Der Lorbeerwald, der hauptsächlich aus dem Azoren-Lorbeer besteht, war eine ursprüngliche Waldform auf Madeira, ist aber heute weitgehend verschwunden. Dafür finden sich auf der Insel eine Vielzahl anderer beeindruckender Pflanzen wie Jacaranda-Bäume, Kapok-Bäume, Orchideen, Bougainvillea, Hibiskus und vieles mehr.

Tierwelt Madeiras

Auch die Tierwelt Madeiras ist faszinierend. Rund 40 Vogelarten sind hier zu Hause, darunter der Madeira-Buchfink. In den Gewässern um die Insel tummeln sich Rotbarsche, Thunfische, Espada-Fische (schwarze Degenfische) sowie Wale und Delfine. Die Mittelmeer-Mönchsrobbenkolonie auf den Ilhas Desertas gehört zu den am stärksten gefährdeten Säugetierarten und steht streng unter Schutz.

Naturreservate und geschützte Gebiete

Um diese einzigartige Natur zu erhalten, gibt es auf Madeira mehrere Naturreservate und geschützte Gebiete. Dazu gehört der Lorbeerwald, der als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet ist. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Artenvielfalt und die sensiblen Ökosysteme der Insel Madeira auch in Zukunft erhalten bleiben.

Madeira Archipel Natur

Pflanzenarten Tierarten
– 800 Pflanzenarten, davon 15% endemisch
– Lorbeerwald, Jacaranda, Kapok, Orchideen, Bougainvillea, Hibiskus
– 40 Vogelarten, darunter Madeira-Buchfink
– Rotbarsch, Thunfisch, Espada, Wale, Delfine, Mittelmeer-Mönchsrobbe

Anreise nach Madeira

Als beliebtes Madeira Reiseziel bietet die Atlantikinsel eine Vielzahl an Möglichkeiten, um auf die Insel zu gelangen. Der internationale Flughafen Cristiano Ronaldo in Santa Cruz empfängt regelmäßig Flüge aus ganz Europa. Die Flugzeit von Lissabon beträgt etwa 90 Minuten, und Verbindungen bestehen auch aus anderen europäischen Drehkreuzen.

Flugverbindungen und Fährverbindungen 2024

Neben Flügen gibt es auch eine Fährverbindung zur Nachbarinsel Porto Santo, die etwa 2,5 Stunden in Anspruch nimmt. Die Fähre verkehrt mehrmals pro Woche zwischen den beiden Inseln des Madeira Reiseziel.

Beste Reisezeit für Madeira

Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Madeira ist von April bis Oktober, wenn das Wetter besonders mild und angenehm ist. Das subtropische Klima der Insel sorgt jedoch dafür, dass Madeira ganzjährig ein beliebtes Reiseziel ist.

Auch interessant:  Wo die Lüge hinfällt - Wahrheit siegt am Ende

Transportmöglichkeiten auf der Insel

Auf der Insel selbst gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, das es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen. Darüber hinaus können Mietwagen gemietet werden, um die Insel individuell zu erkunden. Die historischen Bergbahnen und Seilbahnen bieten zudem eine besonders spektakuläre Art der Fortbewegung mit einzigartigen Ausblicken.

Madeira Reiseziel

Kulturelle Highlights

Die Insel Madeira ist bekannt für ihre lebendige Tradition und farbenfrohen Feste. Jedes Jahr im Frühjahr findet das legendäre Blumenfest statt, eine bunte Parade mit Blumendekorationen und traditionellen Tanzgruppen. Das Neujahrsfest auf Madeira ist ebenfalls ein Highlight, das mit einem beeindruckenden Feuerwerk über der Hauptstadt Funchal gefeiert wird.

Kulinarische Spezialitäten der Insel

Neben den kulturellen Traditionen ist Madeira auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Der berühmte Madeira-Wein, der auf der Insel hergestellt wird, ist ein Muss für jeden Gourmet. Auch Espada com Banana, ein Gericht aus Degenfisch mit Banane, sowie das traditionelle Brot Bolo do Caco gehören zu den typischen Spezialitäten Madeiras.

Kunst und Handwerk Madeiras

  • Stickereien: Die traditionellen Stickereien Madeiras sind ein beliebtes Souvenir und Zeugnis des kunsthandwerklichen Geschicks der Insulaner.
  • Korbflechtarbeiten: Die Korbflechtkunst hat auf Madeira eine lange Tradition und ist in vielen Orten der Insel zu bewundern.
  • Strohdachgedeckte Häuser: Das einzigartige Architekturmerkmal der typischen Häuser in Santana mit ihren Strohdächern ist ein Wahrzeichen Madeiras.

Madeira bietet seinen Besuchern eine faszinierende Mischung aus traditioneller Kultur, kulinarischen Genüssen und authentischem Kunsthandwerk, die den Charakter der Insel widerspiegeln.

Madeira Inseln

Sehenswürdigkeiten

Madeira, die „Blumeninsel“ im Atlantischen Ozean, bietet Besuchern eine Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Zu den Hauptattraktionen zählen die historischen Levadas, ein Netzwerk künstlich angelegter Bewässerungskanäle, sowie malerische Wasserfälle wie der Risco und die 25 Fontes. Die Cabo-Girão-Klippe, mit 580 Metern Höhe die höchste Steilklippe Europas, und die Ponta de São Lourenço bieten atemberaubende Ausblicke über die südliche Küste Madeiras.

Naturwunder: Levadas und Wasserfälle

Die Levadas, ein altes Bewässerungssystem aus dem 15. Jahrhundert, erstrecken sich über rund 2.150 Kilometer quer durch die Insel. Sie führen Wanderer durch beeindruckende Landschaften und zu spektakulären Wasserfällen wie dem Risco und den 25 Fontes. Der Levada-Wanderweg „Levada das 25 Fontes“ im Südwesten Madeiras ist ein besonderes Highlight.

Historische Stätten und Museen

In der Hauptstadt Funchal finden Besucher historische Gebäude wie die Sé-Kathedrale und das Museu de Arte Sacra. Der Monte Palace Tropical Garden und der Botanische Garten präsentieren die einzigartige Pflanzenwelt Madeiras. Das Museum CR7, das dem Fußballstar Cristiano Ronaldo gewidmet ist, zieht viele Fans an.

Beliebte touristische Attraktionen

  • Cabo Girão – die höchste Steilküste Europas mit 580 Metern Höhe
  • Ponta de São Lourenço – eine malerische Halbinsel im Osten Madeiras
  • Lavapools von Porto Moniz – natürliche Salzwasserbecken an der Nordküste
  • Korbschlittenfahrt – traditionelle Bergabfahrt in Funchal
  • Seilbahn Funchal – Monte – bringt Besucher hinauf zum Stadtteil Monte

Madeira bietet eine Fülle an beeindruckenden Naturwundern, historischen Stätten und beliebten touristischen Attraktionen, die Besucher auf der Madeira Landkarte entdecken können. Die Madeira Standort-Koordinaten machen es leicht, diese Sehenswürdigkeiten zu erkunden und ein unvergessliches Insel-Erlebnis zu genießen.

Madeira Sehenswürdigkeiten

Aktivitäten und Freizeitangebote

Das Madeira Reiseziel ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Die Insel im Atlantischen Ozean Madeira bietet eine breite Palette an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

Wandern und Outdoor-Sportarten

Wandern ist die Hauptaktivität auf Madeira, mit fast allen Reisenden auf der Insel, die mindestens einen Wanderweg zurücklegen. Der Trail zum Pico Ruivo, dem höchsten Gipfel der Insel, ist eine der beliebtesten Wanderungen. Neben dem Wandern gibt es auch andere Outdoor-Sportarten wie Mountainbiken, Canyoning, Trailrunning, Klettern, Vogelbeobachtung, Nordic Walking und Coasteering, die Abenteuerlustige begeistern.

Wassersport und Strandaktivitäten

Die Küsten Madeiras bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Surfen, Tauchen und Kajakfahren. Die Naturpools von Porto Moniz sind bekannt und beliebt für das Schwimmen. Die Praia Alagoa in Porto da Cruz ist ein guter Ort zum Surfen lernen. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zum Whale Watching vor der Insel.

Wellness und Erholung

Madeira verfügt über hervorragende Wellness-Einrichtungen und Thermalbäder, die die natürlichen Ressourcen der Insel nutzen. Auch Golfspieler kommen auf ihre Kosten, da es mehrere international anerkannte Golfplätze auf Madeira gibt. Für einen entspannenden Urlaub bietet sich auch ein Besuch des berühmten Korbschlittenfahrens in Funchal an.

Auch interessant:  Wo liegt Dänemark - Skandinavische Landeskarte

Egal ob aktiv oder entspannt – das Madeira Reiseziel im Atlantischen Ozean Madeira hält für jeden Urlauber die passenden Freizeitangebote bereit.

Unterkünfte auf Madeira

Die Insel Madeira der Madeira Inselgruppe bietet eine vielfältige Auswahl an Unterkünften, die für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas bereithält. Von luxuriösen Resorts bis hin zu charmanten Ferienwohnungen und Landhäusern – die Insel wo liegt Madeira hat für jeden Reisenden die passende Bleibe.

Beliebte Hoteloptionen 2024

Die Hauptstadt Funchal beherbergt die größte Hotelauswahl auf der Insel Madeira. Hier finden Urlauber moderne Hotelkomplexe mit erstklassigem Service und Ausstattung. An der Nordküste der Insel gibt es Unterkünfte für jene, die Ruhe und Natur suchen. Die Südküste Madeiras hingegen ist bekannt für ihre Badestrände und bietet eine Vielzahl an Hotels.

Ferienwohnungen und lokale Angebote

Neben den klassischen Hotelunterkünften bietet Madeira auch eine Reihe von Ferienwohnungen und Privatunterkünften. Ob gemütliche Quintas (traditionelle Landhäuser), Appartements oder ganze Villen – diese Optionen ermöglichen ein authentisches Inselerlebnis und lassen Reisende tiefer in die lokale Kultur eintauchen.

Nachhaltige Unterkünfte auf Madeira

Immer mehr Anbieter auf Madeira setzen auf umweltfreundliche und nachhaltige Unterkünfte. Diese Pensionen, Hostels und Öko-Lodges legen besonderen Wert auf Umweltschutz und die Integration in die lokale Gemeinschaft. Für Reisende, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind diese Optionen eine hervorragende Wahl.

Fazit: Madeira entdecken und erleben

Madeira, die atemberaubende Insel im Atlantischen Ozean, erweist sich im Jahr 2024 als ein außergewöhnliches Reiseziel. Gelegen inmitten des Atlantiks, vereint Madeira eine beeindruckende geografische Lage mit einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Ob Naturliebhaber, Aktivurlauber oder Genießer – die Vielfalt der Insel bietet für jeden Geschmack die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Warum Madeira ein Reiseziel im Jahr 2024 ist

Madeiras ganzjährig mildes Klima, üppige Vegetation und atemberaubende Landschaften machen die Insel zu einem begehrten Reiseziel. Von den malerischen Levada-Wanderwegen über die schwarzen Sandstrände bis hin zu den beeindruckenden Klippen und Wasserfällen – Madeira bietet eine unvergleichliche Naturvielfalt. Hinzu kommen die reiche Kultur, die traditionelle Architektur und die authentische Küche, die Urlauber in eine andere Welt eintauchen lassen.

Die Vielfalt der Insel erleben

Um Madeira in all seiner Pracht zu entdecken, empfiehlt sich ein Besuch der vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Wanderer können die einzigartigen Levadas erkunden, Naturfreunde die geschützten Grünflächen bewundern und Kulturinteressierte in die Geschichte der Insel eintauchen. Ein Highlight ist der Sonnenaufgang am Pico do Arieiro, von wo aus man einen atemberaubenden Blick über die Wolken genießen kann.

Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt

Für einen gelungenen Aufenthalt auf Madeira empfiehlt es sich, die lokale Küche zu probieren, die traditionellen Korbschlitten-Fahrten in Monte zu erleben und die Blumenpracht bei Veranstaltungen wie dem Blumenfest zu genießen. Wer sich noch tiefer in die Insel eintauchen möchte, kann den Reiseführer Madeira entdecken von Luis Simon als Inspiration nutzen.

FAQ

Wo liegt Madeira?

Madeira ist eine portugiesische Insel im Atlantischen Ozean, etwa 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste.

Zu welcher Inselgruppe gehört Madeira?

Madeira gehört zur Inselgruppe Madeira, die zusammen mit den Ilhas Selvagens die Autonome Region Madeira bildet.

Wie groß ist Madeira?

Die Insel Madeira hat eine Fläche von 741 km² und etwa 250.000 Einwohner.

Wann wurde Madeira entdeckt und besiedelt?

Madeira wurde im frühen 15. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt und besiedelt. Die Insel spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der portugiesischen Seefahrt und des Handels.

Wie ist das Klima auf Madeira?

Madeira hat ein subtropisches Klima mit milden Temperaturen das ganze Jahr über. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur schwankt zwischen 19°C im Winter und 26°C im Sommer.

Welche besonderen Pflanzen und Tiere gibt es auf Madeira?

Madeira beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna mit vielen endemischen Arten. Dazu gehören der Madeira-Lorbeerwald, der Madeira-Natternkopf, die Madeira-Eidechse und der Madeira-Buchfink.

Wie kommt man nach Madeira?

Der internationale Flughafen Cristiano Ronaldo empfängt Flüge aus ganz Europa. Es bestehen auch Fährverbindungen zur Nachbarinsel Porto Santo.

Wann ist die beste Reisezeit für Madeira?

Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wobei Madeira ganzjährig ein mildes Klima bietet.

Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es auf Madeira?

Kulinarische Highlights sind der Madeira-Wein, Espada com Banana (Degenfisch mit Banane) und Bolo do Caco (traditionelles Brot).

Was sind die Hauptattraktionen auf Madeira?

Zu den Hauptattraktionen gehören die Levadas (historische Bewässerungskanäle), spektakuläre Wasserfälle, die Aussichtsplattform Cabo Girão und historische Gebäude wie die Sé-Kathedrale in Funchal.
Peter Mälzer
Nach oben scrollen